Wir freuen uns schon auf das Kulturhighlight im Kasseler Norden 2025
17 Tage – 17 hochkarätige Veranstaltungen nur für euch…
KuBiGa 2025
28. Mai bis 22. Juni
Das Beste, was der Norden zu bieten hat
Achtung Die Seite ist noch im Aufbau und daher nicht vollständig Aber wir arbeiten mit Hochdruck daran
Mittwoch 28. Mai 19:00 Uhr Sempre Samba
Samba in Nordhessen? Das ist ja wohl …
… nicht zu überhören! Von Samba Batucada über Samba Reggae, Samba Funk, und eigenen Grooves – das Programm ist abwechslungsreich und der Rythmus geht direkt ins Blut. Es kann mit einem wippenden Fuß beginnen und mit ausgelassener Stimmung enden. Wir haben schon alles erlebt – lasst euch darauf ein!
Seit unserer Gründung 1998 in Bad Wildungen hat uns das Samba-Fieber nicht mehr losgelassen. Schon oft hat man sich in dem beschaulichen Kurort Bad Wildungen gewundert, was für ein unerwarteter rhythmischer Donner die Brunnenallee wachrüttelt. Diese Leidenschaft hat sogar dazu geführt, dass der Kurort für drei Tage die Ruhe gegen eine lebendige, mitreißende und „unüberhörbare“ Atmosphäre tauscht. Der Kurort wird seit 2001 jedes zweite Jahr durch ein Sambafestival aufgemischt und auch in diesem Jahr ist es wieder so weit! Wir sehen und hören uns vom 5. bis 7. September 2025 in Bad Wildungen!
Wir freuen uns über jegliches Interesse, ob Auftrittsanfragen, neue Mitspieler, … mehr Infos findet ihr auf unserer Website
Ob Fußgängerzone, Szeneclub, Kulturzentrum, oder Konzertsaal – ob voll verstärkt oder rein akustisch; die Boomhorns sind in jeder Umgebung zu Hause. 2019 mit Starthilfe von Keno und Marcus (Moop Mama) auf die Piste gesetzt, begeistert die elfköpfige Urban Brass Band aus Kassel durch ihren einzigartigen Sound: Ein bisschen BummTschak, ein bisschen Trap, ein bisschen Glitzer: Mit einer Wand aus fetten Bläsersounds gepaart mit saftigen Beats bringen sie regelmäßig sich selbst und ihr Publikum zum Schwitzen. Mit brandneuen eigenen Songs in der Pipeline sind sie jederzeit bereit für den nächsten Gig. Abfahrt!
Mahall – ein Ort der Begegnung. Genau das verkörpert das Mahall Trio auf einzigartige Weise. Der syrische Pianist Aeham Ahmad, die tschechische Sängerin und Violinistin Veronika Neundorf und der türkische Perkussionist Abdullah Kırlı verbinden ihre kulturellen Wurzeln und musikalischen Erfahrungen zu einer eindrucksvollen, tief bewegenden Einheit. Ihre Musik ist ein Fest der Vielfalt – mal explosive, mal sehnsüchtig, immer ausdrucksstark. Das Trio entführt sein Publikum auf eine musikalische Reise von Andalusien bis zum Arabischen Meer. Ihr Repertoire umfasst traditionelle Melodien und Eigenkompositionen, die klassische Virtuosität mit authentischen Klängen vereinen. Spontane Improvisationen und die spürbare Spielfreude der drei Musiker lassen die Musik mühelos fließen und berühren die Zuhörer tief.
Die Musiker
Aeham Ahmad (Syrien): Klavier, Gesang Als klassisch ausgebildete Pianist verbindet Aeham Ahmad arabische Klassik und Tradition mit jazzigen, freien Improvisationen. Seine Musik erzählt Geschichten, die er mit seinem virtuosen Spiel und ausdrucksstarkem Gesang zum Leben erweckt. Bekannt als der „Pianist in den Trümmern“ wurde er mit dem Internationalen Beethovenpreis für Menschenrechte, Frieden, Freiheit, Armutsbekämpfung und Inklusion ausgezeichnet
Veronika Neundorf (Tschechien): Violine, Bratsche, Gesang Seit über 30 Jahren widmet sich Veronika Neundorf der Weltmusik. Mit ihrer sanften, klaren Stimme interpretiert sie traditionelle Lieder in mehr als 15 Sprachen. Ihre Violine und Bratsche verleihen dem Trio eine zusätzliche klangliche Tiefe. Als Mitglied des „Yalla Babo Express Orchestra“ gewann sie 2004 den Weltmusikpreises „Ruth“ in der Kategorie Newcomer
Abdullah Kırlı (Türkei): Darbuka, Cajon, Dohola, Riq, Kanjira, Daf Abdullah Kırlı begeistert mit seiner Virtuosität auf verschiedensten Perkussionsinstrumenten. Sein Spiel verbindet tiefgehendes Wissen über traditionelle und moderne Spieltechniken und Stile. Er zählt zu den herausragenden Perkussionisten seines Fachs und sorgt für den rhythmischen Herzschlag des Trios.
Die aus dem nordhessischen Raum kommende Band Unvermeydbar bespielt seit einigen Jahren viele Mittelaltermärkte Deutschlands mit Dudelsack, Violine und Trommel. Ihre Musik setzt sich aus einer Sammlung traditioneller Stücke, aber auch aus Eigenpositionen zusammen und wurde auf ihrem Album „Spylmaschine“ verewigt.
Samstag 7. Juni 19:00 Uhr The Weakness
Mit verträumten Indierocksounds verzaubern „The Weakness“ seit einigen Jahren die Ohren ihrer Zuhörer*innen
Pfingstsonntag
Sonntag 8. Juni 19:00 Uhr Luca und Band
Pfingstmontag
Montag 9. Juni 15:00 Uhr ? Hironimus Jongliertheater
Freitag 13. Juni 19:00 Uhr Ina und Co
Samstag 14. Juni 19:00 Uhr Philodur
Die Nerdrock-Band verarbeitet in ihren Texten die Probleme unserer Zeit mit Referenzen der Popkultur, unter einem musikalischen Gewand was von Jazz über Punkrock, bis hin zu Funk und Alternativ Rock reicht.
Wenn Bud Spencer auf Darth Vader trifft, die Enterprise das Konzept des Friedens zusammen mit Reinhard Mey erläutert, eine Zeitschleife mit Lottogewinn endet, oder der Rat der Eulen eine Allianz des Bösen bildet. Alles das und noch deutlich mehr geschieht in den Songs von Philodur.
Sonntag 15. Juni 19:00 Uhr Harvest Moon Duo
Mittwoch 18. Juni 19:00 Uhr Nicole Jukic und Pianist
Nicole Jukic und Pianist Thomas Höhl präsentieren eine faszinierende Fusion aus eigenen Kompositionen, Cover-Songs und Einblicken in das Songwriting der Künstlerin. Mit einer einzigartigen Mischung aus Melancholie und Lebensfreude entführen sie ihr Publikum in eine Welt voller Emotionen und Geschichten.
Nicole Jukic, Singer-Songwriterin und leidenschaftliche Musikerin, zeigt in ihren eigenen Stücken eine bemerkenswerte Tiefe und Authentizität. Ihre Texte spiegeln persönliche Erfahrungen und Gedanken wider, während ihre Musik eine breite Palette von Genres und Stilen umfasst.
Fronleichnam
Donnerstag 19. Juni 19:00 Uhr Trio: Pao, Darren, Leo“
Darren, Pao und Leo von Handsomest laden zu einem intimen, mitreißenden Akustik-Set ein. Mit einer bunten Mischung aus selbstgeschriebenen Songs von Handsomest und anderen Projekten sowie ausgewählten Covers erschaffen sie eine warme, harmonische Atmosphäre. In reduzierter Instrumentierung, aber mit umso mehr Ausdruck, Gefühl und verspieltem Charme, präsentieren sie ihre Musik auf ganz neue Weise.
Freitag 20. Juni 19:00 Uhr Michael David
Ein Konzert mit „übernatürlichen“ Klängen erwartet die Besucher*innen unter der alten Linde im KuBiGa. Der Harfenist Michael David ist ein preisgekrönter Künstler, der mit seinem filigranen Spiel in alle Genre taucht.
Samstag 21. Juni 19:00 Uhr Good Old Boys
„The Good Old Boys“, v.l.n.r.: Ralf Isbrücker (Gitarre, Gesang), Thomas Hübner (Bass, Gesang),, Stefan Dörbaum (Gesang, Gitarre) und Alfonso Guillermo (Schlagzeug, Percussion).
Bereits zum vierten Mal ist die Band im KuBiGa dabei.
Die jung gebliebenen Rocker machen bereits seit einigen Jahren auf Nordhessens Bühnen Musik, bei Feiern, privaten Partys und Firmenevents mit gut abgehangenem Rock der 60er bis in die heutige Zeit. Angefangen hatte die gemeinsame musikalische Reise vor langer Zeit in der Vellmarer Musikschule Chroma. Die Chemie bei den „Boys“ stimmte auf Anhieb, und so bringen sie seit dem ihr Publikum zum Grooven. Ihr Credo lautet: Musik verbindet Menschen, jung und alt, macht Spaß und hält einen selbst aktiv und frisch.
Sonntag 22. Juni 19:00 Uhr Mrs. Roger
MRS. ROGER – A Tribute to Roger Cicero präsentiert mit einem unverkennbaren Sound das Lebenswerk des Sängers Roger Cicero, der mit seiner Musik ein breites Publikum erreichte und für den Jazz begeisterte.